Dehnungsfuge mit Fugenband abdichten
Für die Abdichtung mit einem Fugenband benötigen Sie zusätzlich einen passenden Hochleistungskleber, der das Band fixiert.
1.
Wieder bereiten Sie zuerst den Untergrund wie schon beschrieben vor. Die Fugenflanken müssen hierbei aber nicht abgefast werden.
2.
Kleben Sie an beiden Seiten die Fuge ab, um den Bereich für das Auftragen des Klebers zu markieren. Dessen Breite richtet sich nach der Breite des Fugenbands. Achten Sie hier auf die Empfehlungen des Herstellers.
3.
Den Kleber tragen sie dann zwischen Markierung und Fuge beidseitig etwas 2 Millimeter stark auf. Die Fuge selbst bleibt frei.
4.
Legen Sie nun das Fugenband passend in den Kleber und drücken Sie es gleichmäßig fest.
5.
Danach tragen Sie noch eine Schicht Kleber auf den Rändern des Bandes bis an Ihre Markierung auf. Die Mitte des Bandes über der Fuge bleibt ebenfalls frei. Entfernen Sie anschließend sofort die Klebebänder und lassen Sie das eingeklebte Fugenband 24 Stunden aushärten.
6.
Zum Schluss streichen Sie den Kleber etwas überlappend mit einer Flächenabdichtung ein, lassen dabei wie gewohnt die Mitte frei.
Beide Verfahren funktionieren übrigens nicht, wenn die Fuge von der Rückseite stark durch Feuchtigkeit oder sogar Wasser belastet ist. Hier werden Gelinjektionen notwendig, wo sich das Gel mit Feuchtigkeit oder Wasser zu einer elastischen Masse verbindet, die die Fuge vollständig und sicher abdichtet.